SMEs: Sustainability report & data transparency
Sustainability is becoming increasingly important for companies in the SME sector. Even if there is no regulatory obligation for a sustainability report, this opens up numerous opportunities for SMEs. Voluntarily measuring ESG criteria and implementing them in the corporate strategy not only helps to improve the company's image, but also increases operational efficiency, minimizes risks and opens up new and secures existing business opportunities.
ESG-Risiken bei der Kreditbewertung & -entscheidung
Nach den EBA-Guidelines müssen Kreditinstitute sicherstellen, dass ESG-Risiken ein wesentlicher Teil der Kreditprüfung sind. Sie sollen bewerten, ob und wie stark ein Kreditnehmer durch Nachhaltigkeitsrisiken belastet ist, und diese Risiken bei der Festlegung von Kreditbedingungen einfließen lassen.
​
Mithilfe von ex:plore wird der gesamte Prozess der ESG-Risikobewertung und -berichterstattung bei potenziellen Firmenkreditnehmern erheblich verbessert. Die Datenerhebung wird automatisiert, ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gefördert und eine präzise, transparente und konsistente Bewertung als Grundlage für die Kreditvergabe ermöglicht. ex:plore unterstützt so die Verfolgung einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie.
Identifizierung von ESG-Risiken
-
Individuelle Bewertungsschemata: ex:plore ermöglicht es, detaillierte, branchenspezifische Bewertungskriterien für ESG-Risiken zu entwickeln und stetig zu aktualisieren. So werden etwa klimabezogene und soziale Risiken genau auf die jeweiligen Branchen und Portfolios angepasst bewertet und spezifische Risikoprofile erstellt.
​
-
Digitale Datenerhebung: Mit automatisierten Workflows vereinfacht ex:plore die Erhebung und Verfolgung von ESG-Daten, wie z. B. Emissions- und Lieferkettendaten.
​
-
Flexible Fragekataloge: Durch flexible und anpassbare Fragekataloge werden relevante Daten effizient erhoben.
ESG-Strategie verfolgen & messen
-
Dashboards und Reporting-Tools: Interaktive Dashboards bieten eine übersichtliche Darstellung der ESG-Leistung und festgelegter KPIs und unterstützen die Entscheidungsfindung durch aussagekräftige Berichte.
​
-
Strategie-Tracking: ex:plore ermöglicht das Tracking von Nachhaltigkeitszielen in Echtzeit und die Verknüpfung dieser Ziele mit operativen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ESG-Aspekte in allen Geschäftsbereichen des potenziellen Kreditnehmers berücksichtigt werden.
Offenlegung & Berichterstattung
-
Revisionssicheres ESG-Datenmanagement: Die zentrale Erfassung und Analyse von ESG-Daten in ex:plore vereinfacht die Erstellung vergleichbarer Risikoprofile und erhöht die Transparenz der Daten.
​
-
Standardisierte Reporting-Templates: ex:plore bietet vorgefertigte und anpassbare Templates für die standardisierte Offenlegung von ESG-Kennzahlen, die den EBA-Anforderungen entsprechen.
​
-
Automatisierte Berichtserstellung und Export: ex:plore stellt auf Basis der Ergebnisse automatisiert Berichte zusammen und stellt diese als Export zur Verfügung.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
-
Echtzeit-Überwachung: Der Einsatz von ex:plore optimiert den Prozess der Kreditvergabe und -überwachung kontinuierlich.
​
-
Folgemaßnahmen verteilen: Automatisierte Action-Pläne ermöglichen es Banken, Aufgaben und Maßnahmen zur Risikominderung direkt an die verantwortlichen Stellen im Unternehmen (z. B. CFO, ESG-Manager) weiterzuleiten.
​
-
Langfristige Nachhaltigkeitsstrategie: Durch die Vergabe von Fristen für Nachbesserungen ermöglicht ex:plore einen kontinuierlichen und langfristgen Verbesserungsprozess des ESG-Risikomanagement bei Firmenkreditnehmern. ​
Data protection & security are our cornerstones.
We are regularly certified. You can read all about certificates & compliance on excon.com.
We have over 30 years experience & a global network.
Our products are designed to conserve resources.
EXCON is a reliable partner
What are the next steps after sending the form?
-
After submitting the contact form, we usually get back to you the same day on business days.
-
Next, we will schedule an online appointment together. We will clarify any open questions so that we can customize your demo.
-
The demo will take place digitally with our experts on the agreed date.
Warum ex:plore? ESG-Risikobewertung am Beispiel von Autobanken
Für Autobanken ist die Bewertung von ESG-Risiken bei Firmenkrediten ein entscheidender Faktor, um die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung zu berücksichtigen. ex:plore ermöglicht es, umfassende ESG-Risikoprofile und Bewertungsschemata zu erstellen und in den Kreditentscheidungsprozess zu integrieren. Hierdurch lassen sich ESG-Risiken wie Umweltverstöße, gesellschaftliche Konflikte oder Governance-Defizite präzise identifizieren, analysieren und nachhaltig in die Kreditbewertung einbinden.
​
Am Beispiel eines möglichen Ablaufs von der Kreditsanfrage bis zur Kreditvergabe eines Automobilhändlers werden die Vorteile der Nutzung von ex:plore praxisnah verdeutlicht.
Prozessbeispiel ESG-Risikobewertung
Ausgangssituation: Ein Automobilhändler benötigt neue Fahrzeuge. Es beantragt einen Kredit von seiner Autobank des Vertrauens, um die Fahrzeuge zu kaufen. Neben relevanten Dokumenten zu seiner Geschäftstätigkeit erhält er auch einen Fragebogen zur Erfassung seiner relevanten ESG-Daten.
Kreditanfrage und Dokumentenprüfung
Nach der Antragstellung erhält die Autobank nicht nur den Finanzierungsbedarf des Automobilhändlers, sondern auch alle relevanten Dokumente und branchenspezifische ESG-Daten gesammelt in einer Plattform.
​
Bonitäts- und ESG-Risikoprüfung
In Echtzeit analysiert die Autobank die Bonität und die ESG-Risikofaktoren des Autohauses, die Sie vorab für sich als Schlüsselkennzahlen festgelegt haben.
​​
​
Analyse des Geschäftsmodells
Auf Basis der vorab definierten Bewertungskriterien führt ex:plore eine umfassende Prüfung der Geschäftsstrategie und des Marktpotenzials des Autohauses durch und berücksichtigt dabei ESG-Aspekte, die auf Langzeiterfolge Einfluss haben könnten.
​
Sicherheitenbewertung und Risikoanalyse
Mit individuell gestalteten Bewertungsschemata bewertet die Autobank vorhandene Sicherheiten, vergibt einen Risikoscore und führt eine detaillierte ESG-Risikoanalyse durch, um das Kreditrisiko weiter abzusichern.
​
Kreditentscheidung und Vertragsabschluss
​
Nach Prüfung und Freigabe durch die Autobank schließt der Kreditgeber den Vertrag ab und beginnt mit der ESG-basierten Überwachung bzw. kontinuierlichen Fortführung der Nachhaltigkeitsstrategie des Kreditnehmers.
​
Kontinuierliche Überwachung
​
Mithilfe von ex:plore führt die Autobank in regelmäßigen Zyklen neue Datenerhebungen durch, um Änderungen des bestehendes Risikoscores zu überwachen und auf Abweichungen von vereinbarten Vertragsbestandteilen umgehend reagieren zu können. Automatisierte Folgemaßnahmen ermöglichen es dabei die Nachhaltigkeitsstrategie-Ziele direkt zu adressieren und deren Umsetzung ebenfalls überwachen zu können.